Unser Engagement für eine nachhaltige Zukunft
„Nachhaltigkeit ist für lixtec nicht nur ein Schlagwort, sondern ein zentraler Wert, der unser unternehmerisches Handeln prägt. Als Entwickler und Hersteller von Radarsensoren zur Bewegungsmeldung für öffentliche Beleuchtung sind wir uns der Verantwortung bewusst, einen Beitrag zum Umweltschutz und zur Schonung natürlicher Ressourcen zu leisten. Unsere Produkte ermöglichen eine bedarfsgerechte Steuerung der Beleuchtung, wodurch Energieverschwendung und unnötige Lichtemissionen vermieden werden. Dies unterstützt nicht nur die Erreichung nationaler und internationaler Klimaziele, wie die Ziele des Pariser Abkommens und die Sustainable Development Goals (SDGs) der UN, sondern trägt auch dazu bei, die Lebensqualität in Gemeinden und Städten zu verbessern. Wir sind davon überzeugt, dass innovative Technologie und nachhaltiges Denken Hand in Hand gehen und dass wir durch unsere Arbeit einen positiven Beitrag für eine lebenswerte Zukunft leisten können.“
DI Günther Spath, Geschäftsführung lixtec
ESG Bewertung
2024: Note „B“ im Gesamt-Performance-Index
= Gute Nachhaltigkeitsperformance
CO2-Bilanz
Im Jahr 2023 verursachte lixtec CO2-Emissionen in Höhe von 32,2 Tonnen.
Product Carbon Footprint
DIe Produktion eines lix.one Sensors verursacht ca. 4,74 kg CO2.
UNO-Ziele
Sustainable Development Goal 11 der UNO: Nachhaltige Städte und Gemeinden.
Intelligente Straßenbeleuchtung für eine nachhaltige Zukunft
Dem Product Carbon Footprint eines lix.one Sensors von rund 4,74 kg CO2 steht eine beachtliche jährliche CO2-Einsparung von etwa 13,5 kg pro LED-Straßenleuchte mit lixtec Radarsensor gegenüber. Dies unterstreicht eindrücklich den positiven Einfluss unserer Technologie auf die Umweltbilanz.
Aktuell sind rund 6.000 Sensoren im Einsatz, die bis zu 10.000 Leuchten steuern. Würden sich all diese Leuchten in Österreich befinden, entspräche dies bei einem durchschnittlichen Stromverbrauch von 35 Watt pro Leuchte und einem mittleren Verkehrsaufkommen einer jährlichen CO2-Einsparung von rund 133 Tonnen. In Deutschland, mit seinem unterschiedlichen Strommix, wären es sogar rund 440 Tonnen CO2-Einsparung pro Jahr.
lixtec hat sich ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Bis 2030 wollen wir weltweit eine Million Sensoreinheiten im Einsatz haben und so die Zukunft der städtischen Beleuchtung maßgeblich mitgestalten.
UN-Nachhaltigkeitsziele und Grazer Klimapakt
Die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (Sustainable Development Goals oder SDGs) sind unser Kompass für verantwortliches Handeln. Unser Geschäftsmodell leistet einen Beitrag zu SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden. Denn intelligente Straßenbeleuchtung ist das Rückgrat einer zukunftsorientierten Energieinfrastruktur, die Lebensqualität und Sicherheit in unseren Städten maßgeblich prägt.
Um unser Engagement weiter zu festigen, sind wir dem Grazer Klimapakt beigetreten und werden 2025 hierfür eine Erhebung des Nachhaltigkeitsstatus unseres Unternehmens durchführen. Die Ergebnisse werden im vierten Quartal an dieser Stelle veröffentlicht.