Der Weg zur intelligenten Straßenbeleuchtung

Die öffentliche Beleuchtung steht vor einem Wandel. Weg von der starren, dauerhaften Beleuchtung hin zu intelligenten, bedarfsgerechten Systemen. lixtec Radarsensoren zur Bewegungserfassung und intelligenten Umfeldanalyse ermöglichen genau das: Licht, das …

Bedarfsgerechte Beleuchtung gegen Lichtverschmutzung

Die nächtliche Beleuchtung unserer Städte und Gemeinden ist zu einer Selbstverständlichkeit geworden. Doch die Schattenseite der künstlichen Beleuchtung wird oft übersehen: Lichtverschmutzung. Sie beeinträchtigt nicht nur unseren Blick auf den …

Energieeinsparung der bewegungsabhängigen Beleuchtung

Smart Lighting Böheimkirchen

Einleitung Dieses Dokument skizziert, wie die e5-Gemeinde Böheimkirchen die öffentliche Beleuchtung flächendeckend auf LED-Beleuchtung mit situativer und bedarfsgerechter Lichtsteuerung umrüstet. Dabei liegt der Fokus auf der Planung und Umsetzung von …

Ansicht des Kreisverkehrs ohne der Installation von bedarfsgerechter Beleuchtung

Dynamische Beleuchtung eines Kreisverkehrs

Ausgangssituation Kreisverkehre gelten als sichere und durchaus klimaschonende Alternative zu geregelten Kreuzungsbereichen. Ein  Versuch in Deutschland brachte sogar zum Ergebnis, dass durch die Installation eines Kreisverkehrs an einer neuralgischen Stelle …

Bedarfsgerechte Beleuchtung einer Parkanlage

Bedarfsgerechte Beleuchtung einer Parkanlage

Ausgangssituation Aufgrund des ständigen Bedarfs an neuem Wohnraum in Österreichs Ballungszentren entstehen in kürzester Zeit neu erschaffene Stadtviertel wie zum Beispiel die Seestadt in Wien oder die Smart City in …